Die verschiedenen Propolis Formen
Propolis ist in seiner Rohform ein sprödes Harz und kann als Propolis Tinktur, Granulat oder Pulver zur inneren Anwendung eingenommen werden. Die Tinktur lässt sich gut mit Honig mischen, auf Zucker tropfen oder mit Wasser, Tee oder Milch verdünnen. Beliebt und wohlschmeckend sind auch Propolis-Bonbons.
Äusserlich kann man kleine Stückchen des Harzes mit der Hand aufwärmen und direkt auf betroffene Hautstellen legen. Die Tinktur (pur oder verdünnt) lässt sich wunderbar auf betroffenen Hautstellen anwenden. Aus Propolis werden auch Salben und Cremes hergestellt.
Äusserlich kann man kleine Stückchen des Harzes mit der Hand aufwärmen und direkt auf betroffene Hautstellen legen. Die Tinktur (pur oder verdünnt) lässt sich wunderbar auf betroffenen Hautstellen anwenden. Aus Propolis werden auch Salben und Cremes hergestellt.
Propolis Harz ist die natürlichste Form des Propolis. Harz lässt sich für die innere Anwendung ganz einfach kauen. Einfach dreimal am Tag je ein Gramm Propolis Harz gründlich durchkauen. Für die äussere Anwendung wird das Harz mit den Händen aufgewärmt bis es weich wird und dann direkt auf Hautstellen - beispielsweise Warzen auflegen. Damit es auf der Warze festhält, kann man es mit einem Pflaster fixieren. Das Propolis Harz ist Ausgangsprodukt für andere Propolis Zubereitungen.
Propolis Pulver
Propolis Harz wird spröde wenn man es tiefkühlt und kann so leicht zu Pulver verarbeitet werden. Propolis Pulver lässt sich direkt auf Wunden aufstreuen. Für die innere Einnahme kann man das Propolis Pulver mit Wasser, heisser Milch oder mit Honig verdünnen bzw. zubereiten. Die tägliche Dosis sollte 3 gr nicht übersteigen. Am besten fängt man mit 1 gr pro Tag an und steigert die Einnahme täglich jeweils um ein Gramm, bis 3 gr erreicht sind.
Propolis Pulver Kapsel
Propolis Kapseln sind im Handel erhältlich - auf die Herstellung gehe ich nicht ein.
Propolis Pulver mit Honig
Eine wohlschmeckende Mixtur ist die heilsame Wirkung des Hongis mit der des Propolis Pulver.
Propolis Granulat
nennt man Propolis Harz in Form von kleinen Körnchen.
Propolis Bonbons
Propolis Bonbons
Propolis Bonbons sind eine leckere Behandlungsalternative von Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten.
Aus Pulver oder Granulat wird die Propolis Tinktur hergestellt. Die Propolis Tinktur ist sehr intensiv, da sie mit bis zu 90%igem Weingeist (oder auch Primasprit genannt) hergestellt wird. Propolis Tinktur wird tropfenweise auf wunde Stellen im Mundraum oder auf Wunden auftragen.
Verdünnte Propolis Tinktur
Auf ein Glas Wasser, Tee oder Milch gibt man 10 bis 50 Tropfen Propolis Tinktur, um eine verdünnte Tinktur zu erhalten. Die verdünnte Tinktur eignet sich für Einpinselungen, Spülungen, Waschungen und Teilbäder. Du kannst auch Kompressen damit tränken und die Kompressen auf schlecht heilende Wunden, Furunkel, Geschwüre oder entzündete Gelenke auflegen.
Propolis Extrakt
Aus der Propolis Tinktur kannst Du einen dickflüssigen - sirupartigen Propolis Extrakt herstellen. Solch ein Extrakt enthält einen geringeren Anteil an Weingeist - allerdings umso mehr Propolis. Für die Herstellung eines Propolis Extraktes giesst man Propolis Tinktur in eine Schale und lässt diese zum verdunsten des Weingeist ein paar Tage offen stehen.
Cremes sind wie Salben streichbare Propolis Zubereitungen. Im Unterschied zu Salben enthalten Cremes auch wässrige Anteile und ziehen dadurch leichter in die Haut ein.