Gemüseattacke


Kostenübersicht für ein Hochbeet:
8€ für einen Palettenrahmen
4€ für vier Tomatenstäbe
1,49€ für 2,50m Folie für die Tomatenabdeckung
Kompost und Muttererde kostenlos aus unserem Garten
Bei der Hochbeethöhe habe ich mich für lediglich zwei Palettenrahmen übereinandergestapelt entschieden. Bei drei Rahmen müsste ich die Giesskanne mehr aus dem Arm heben. Dies war mir in Anbetracht des täglichen giessen eine zu große Anstrengung. Pflanzgut Bioland Jungpflanzen und Bingenheimer Saatgut. Das Besondere ist die gute Nachbarschaft....
Nein ich meine nicht die Müllers von gegenüber, sondern Gurke neben Fenchel. Die Tomaten bzw. Pflanzen mit Wachstumshilfen (Spalier) werden an die Nordseite gesetzt.
Aufbau der Beete:
Man lernt von den Faulen und getreu dieses Gedanken habe ich die Palettenrahmen direkt auf den Rasen gestellt. In die Rahmen kam eine Schicht Zeitungen - zur besseren Rotte des sich darunter befindenden Rasen. Dann eine Schicht Ast und Totholzschnitt. Gefolgt von einer Mischung aus eigenem Kompost und Mutterboden. Fertig!
Warum Hochbeete mit Palettenrahmen?
- Schnell auf- und abgebaut.
- Keine hämmern, sägen oder schrauben.
- Günstig.
- Die Beete können bequem bepflanzt werden.
- Der Boden wird nicht betreten und damit nicht verdichtet
- Einfache Kulturfolge
- Einfache Nord / Süd Ausrichtung