Pflanzen in guter Nachbarschaft

Pflanzen in guter Nachbarschaft
 
In der Natur partizipieren Pflanzen von einander, die sich in guter Nachbarschaft befinden. Pflanzen können sich also optimal ergänzen. Um jetzt eine solch vielseitige und harmonische Pflanzengemeinschaft, oder eine sogenannte Mischkultur anlegen zu können, muss ich natürlich über die Kombinationen Bescheid wissen.
 
  • Die verschiedenen Gewächse sollen sich sowohl ober- als auch unterirdisch ergänzen, sich allerdings nicht mit ihren Blättern und Früchten bedrängen.
  • Unterschiedliche Pflanzen einer Mischkulturen entnehmen dem Boden unterschiedliche Nährstoffmengen und geben selber verschiedene Substanzen aus ihrem Stoffwechsel an den Boden ab. So entsteht in der richtigen Kombination ein Wechselspiel aus "Geben und Nehmen".
  • Die Düfte der Pflanzen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Nachbarschaft. Manche Gewächse gehen ein oder verkümmern, wenn sie nebeneinander wachsen sollen. Andere fördern sich gegenseitig. Viele aromatische Würzpflanzen tragen zum Wohlgeschmack ihrer Nachbarpflanzen bei. Ein Beispiel ist die Frühkartoffel, die mit Kümmel oder Koriander gepflanzt wird.
  • Pflanzennachbarschaften, vor allem mit Kräutern, wirken vorbeugend oder abwehrend auf Krankheiten und Schädlinge

    Wichtig für die Mischkultur ist also, daß gute Nachbarschaften zwischen den Kulturpflanzen genutzt und schlechte vermieden werden


    Hier ist eine Tabelle:  [PDF-Download]