Weißt Du eigentlich...?

Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Und das beeinflusst alles, was wir in die Welt schicken. Als Landwirt finde es respektlos, was heutzutage als sogenannte "Lebensmittel" zum Verbraucher gelangt, denn in meinen Augen müssen wir alles über unser Essen wissen dürfen. "Weißt Du eingentlich" was du heute gegessen hast? Behälst Du im Dschungel der Lebensmittel Formulierungen den Überblick?

Das allererste Ziel des "weißt Du eigentlich...?" Blog ist es, mit der Welt echtes Wissen über unsere Nahrungsmittel zu teilen. Denn Menschen, die ich treffe, erzählen mir viele Geschichten darüber, daß ihnen echtes Wissen aus dem Ernährungsbereich fehlt und welche Anstrengungen sie unternehmen müssen, dieses Wissen zu finden.

Was ist das Problem?
Wissen wir wirklich was wir essen und trinken? Entscheiden wir noch selbst, was auf unseren Tisch kommt? Oder schauen wir Verbraucher machtlos zu, wie die Nahrungsmittelindustrie und Lobbyisten der Politik die Spielregeln diktiert?

Der "weißt Du eigentlich" Blog glaubt nicht, was auf der Packung steht und lässt sich nicht ins Bockshorn jagen! Ich erzähle hier über meine eigenen echtwert Lebensmittel und die anderer Hersteller. Berichte von Theorien & Erfahrungen rund um unsere Nahrungsmittel und dazugehörige Konsumgüter.
 

 

Buchempfehlung-weißt-Du-eigentlich

Backen mit den Backfreunden

Backen mit den Backfreunden

Backen ohne Zusatzstoffe geht das überhaupt und wenn ja, wie? Wir waren bei einer der besten Bäckereien Deutschlands, um einen Backkurs zu belegen und haben dem Meister "Himself", über die Schulter geschaut. Wie es war erzählen, wir hier...



Pestizide und das Ende unserer Insekten

Pestizide und das Ende unserer Insekten

"Jedes Mittel, das den Ertrag steigert, führt gleichzeitig zu einem Verlust der Arten", sagt Teja Tscharntke, Professor für Agrarökologie in Göttingen. "Am Ende müssen wir uns als Gesellschaft entscheiden, in welcher Welt wir leben wollen.



Ich hatte Zuckerflöckchen im Kopf

Ich hatte Zuckerflöckchen im Kopf

Die meisten von uns kaufen wahrscheinlich das allseits bekannte Mehl Typ 405. Doch wissen wir, was bei der Herstellung dieser Mehlsorte (Auszugsmehl)  mit dem Korn passiert und was am Ende noch in der Mehltüte alles drin ist?



Aluminium und das E

Aluminium und das E

Eine komplette Vermeidung von Aluminium wird uns nur schwer gelingen, jedoch lassen sich über unsere Ernährung präventive Massnahmen für unsere Gesundheit treffen. Hilfreich zu wissen ist beispielsweise, was sich hinter bestimmten "E" Bezeichnungen verbirgt!


/  1

Käseseminar im Husarenhof

Käseseminar im Husarenhof

Ich selbst habe von Margot´s Käseseminaren und den Husarenhof in Niedermohr via Facebook erfahren. Für mich ist ja die Käsezubereitung ein Stück besondere Handwerkskunst und so hoffte ich in die Geheimnisse der Käseherstellung eingeweiht zu werden.


/  1

Damast

Damast

„Warum ist der Damast so schön? Seine Herstellung verlangt ein hohes Maß an Fingerfertigkeit. Besonders dieses Material ist in der Lage, die Professionalität, Erfahrung und Sensibilität des Schmiedes, der es bearbeitet hat, widerzuspiegeln. Zwar schmiede ich schon seit fast 20 Jahren Damastklingen, aber



Sherry oder Cherry?

Sherry oder Cherry?

Sherry ist ein spanischer Weißwein, der einem speziellen Reifeprozess unterzogen wurde und zur Kategorie der Likörweine zählt.Sherry wird in unterschiedlichen Ausprägungen hergestellt und



Olivenöl

Olivenöl

Olivenöl ist ein aus dem Fruchtfleisch bzw. aus dem Kern der Oliven gepresstes Pflanzenöl. Die Farbtöne eines Olivenöles variieren von grün bis goldgelb und im ungefilterten Zustand kann es auch trüb sein. Die Färbung wird durch die in den Oliven enthaltenen Substanzen bestimmt.



Kaffee & Gesundheit

Kaffee & Gesundheit

In einer Untersuchung des Nationalen Krebs-Zentrums in Tokio haben Forscher in einer zehnjährigen Studie herausgefunden, dass von 100.000 Kaffeetrinkern statistisch nur 214 Personen an Nierenkrebs erkranken. Da die entsprechende Erkrankungszahl bei Nicht-Kaffeetrinkern 547 beträgt



Wein WiKi

Wein WiKi

"Wein trinken ist einfacher als so manche Weinbeschreibung". In unserem Wein WiKi haben wir die wichtigsten Wein Begriffe für Dich übersetzt, damit Du beim nächsten Weinabend oder der nächsten Weinprobe die Anderen so richtig beeindrucken kannst.



Grappa - heiliges Wasser

Grappa - heiliges Wasser

Die italienische Schwester in der Spirituosenfamilie der Tresterbrände wird wie ihre Brüder - der Marc aus Frankreich und der deutsche Tresterbrand - durch direkte Destillation der Schalen ausgepresster Weintrauben gewonnen. Und doch ist der Grappa, bei aller Verwandschaft, von ganz eigenem Charakter.



Mindesthaltbarkeitsdatum

Mindesthaltbarkeitsdatum

Wir bekommen derzeit vermehrt Anfragen zur Mindesthaltbarkeit unserer Produkte. Du als Kunde hast ein Recht auf angemessen lange haltbare Ware. Aber die verwirrende Gesetzgebung und die mangelnde Aufklärung machen es wieder einmal möglich, das auch Anfragen zur Haltbarkeit von Salzen kommen.
 



Kefir - mir!

Kefir - mir!

Vor ein paar Wochen war ich gerade zu Besuch bei einem Freund, als er sich ein milchhaltiges und dickflüssiges Getränk mittels absieben zubreitete. Ich selbst kannte die mir dargebotene Prozedur nicht und fragte natürlich neugierig was er denn mache....?



Soda

Soda

Soda – Ein (HAUS)Mittel mit ungeahnten Möglichkeiten. Die Allermeisten kennen Soda als: Speisesoda, Backsoda, Backpulver, Natron, oder als Salz-Mineral aus der Mineralklasse wasserhaltiger Carbonate.



Sekt oder Selters

Sekt oder Selters

Die Königsklasse für jeden Winzer soll ja angeblich die eigene Sektherstellung sein und so lagert augenblicklich eine kleine Charge von 70 Flaschen Holunderblütensekt in meinem Keller. Es ist mein erster Versuch mit der klassischen Methode der Flaschengärung einen Sekt zu kreieren, der seines Gleichen sucht.


/  1 /