Wer glücklich ist, konsumiert nicht

wer gluecklich ist - konsumiert nicht


Ein echter Hüther….

 
Warum ist es so schwer umzudenken?
Gefühl und Verstand gehen immer Hand in Hand, denn bei jedem Gedanken werden Botenstoffe freigesetzt, begleitet von den Gefühlen, die unser Erleben widerspiegeln. Umzudenken ist daher alles andere als einfach, denn wir sind das Ergebnis unserer Prägung.
 
Das Erleben von Ausgrenzung, Ablehnung und Bestrafung aktiviert genau dieselben Nervennetze im Gehirn, wie körperlicher Schmerz. Eben dieser seelische Schmerz ist es daher, der uns verleitet, dass wir uns mit Ersatzbefriedigungen wie Konsum und Modetrends zumindest kurzfristig betäuben. Durch die oberflächliche Aktivierung unseres Belohnungszentrums nämlich werden genau die Botenstoffe freigesetzt, die durch erfahrene Nähe, Verbundenheit und Anerkennung zu produzieren man uns bereits seit dem Säuglingsalter abtrainiert.
 
Unsere Wirtschaft braucht also unglückliche Menschen und produziert diese auch systematisch.
 
Glückliche Menschen kaufen nichts, weil sie bereits glücklich sind.
 
Prof. Hüther erklärt sehr unterhaltsam, warum Menschen so sind, wie sie sind.