Rezepte aus altem Brot

Rezepte aus altem Brot
 
Als Kind stand ich beim ortsansässigen Bäcker und las in Gedanken verloren einen Spruch auf einem an der Wand hängenden Holzbrettchen. Der Zweizeiler hat mich für mein Leben geprägt.
 
Nicht altes Brot ist hart - kein Brot zu haben ist hart.
 
Also schmeißt euer altes oder trockenes Brot nicht einfach weg, sondern sammelt es künftig. Ich hab hier eine paar Rezepte zusammengetragen, um altes Brot wunderbar zu verwenden:

Brotpfanne

 
Zutaten für 4 Portionen:
4 Port. altes getrocknetes Brot
3 Eier
2 Prisen Paprikapulver
1 Knoblauchzehe
2 Paprikaschoten
ca. 1/8L Milch
ca. 125g geriebenen Käse
Prise Salz
Prise Pfeffer
2 Zwiebeln
 
Zubereitung:
Die Eier mit der Milch, dem Salz, dem Pfeffer und dem Paprikapulver verquirlen. Das trockene Brot in grobe Stücke brechen und diese in dem Ei - Milch - Gemisch ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe und die Zwiebeln in einer Pfanne anschwitzen. Die Champignons, die Paprikaschoten in Streifen schneiden und kurz mitdünsten. Das Brot - Eigemisch jetzt mit in die Pfanne geben und alles anbräunen.

Wer mag, kann auch noch geriebenen Käse drüberstreuen und schmelzen lassen.

Dazu passt ein Feldsalat. Die Brotpfanne ist sehr sättigend

Appenzeller Brotkas

 
Zutaten für 6 Portionen:
400g altes Brot
400g Käse
80g Butter
10cl Sahne
Bund Schnittlauch
Pfeffer, Muskat
 
Zubereitung:
Das Rezept ist ein traditionelles Appenzeller Älplergericht. Der Käse kann je nach Geschmack (und Kühlschrankinhalt) aus verschiedenen Käsesorten gemischt werden, Frisch- und Weichkäsesorten eignen sich allerdings nicht.

In einer beschichteten Pfanne wird die Butter erhitzt und das Brot darin unter ständigem Wenden knusprig angebraten. Der Käse wird auf den Brotwürfeln verteilt und die Sahne angegossen. Jetzt so lange weiter wenden, bis die Würfel gleichmäßig mit der Käse-Sahne-Mischung überzogen sind. Mit ein wenig geriebenem Muskatnuss und Pfeffer würzen. Nun auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit dem Schnittlauch bestreuen.

Dazu gehört unbedingt ein großer Milchkaffee. Apfelmus oder grüner Salat sind weitere Beilagen. Eine Variante ist, zusammen mit dem Brot gehackte Zwiebeln mit anzubraten.

Magdeburger Brotkuchen

 
Zutaten für 4 Portionen:
600g altes Brot
Milch nach Bedarf
3 Eier
75g Rosinen in Rum eingelegt
75g Korinthen in Rum eingelegt
Butter
Honig
viel Zucker
viel Zimt
 
Zubereitung:
Die Brotreste in der Milch einweichen und mit einem Mixer so glatt rühren, dass es einen geschmeidigen Teig ergibt. Eier, Zucker, Zimt dazu geben und gleichmäßig durchrühren. Dann die abgetropften, eingeweichten Früchte unterrühren. Butter in der Pfanne erhitzen. Den Teig etwa zwei Finger dick einlaufen lassen und wie einen Pfannenkuchen geduldig von beiden Seiten ausbacken.
 
Auf einem Teller anrichten und Honig einseitig glasieren. Serviert wird das Ganze mit einem Bier und einem Korn

Eier-Rösti

 
Zutaten für 4 Portionen:
800g altes Brot / Weißbrot
100g Speck gewürfelt
1 Zwiebel
4 Eier
Prise Salz
Prise Pfeffer
EL Butter
 
Zubereitung:
Die Speckwürfel und die Zwiebel kurz scharf anbraten. Das Brot in dünne kleine Scheiben schneiden, in einer passenden Schüssel mit den Eiern, den angebratenen Speckzwiebeln und dem Rahm vermischen, abschmecken. Die Masse solle nicht zu nass sein. Das Ganze in einer großen Pfanne in Butter goldbraun braten.

Dazu passt ein grüner Salat oder Apfelmus.

Schneller Fenchelauflauf mit Tomaten und altem Brot

 
Zutaten für 2 Portionen:
1 Fenchel
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150g Cocktailtomaten
1 Brötchen oder altes Brot
1 Tasse passierte Tomaten oder Tomatensauce
150g Mozzarella
etwas Parmesan
Olivenöl
Prise Salz
PRise Pfeffer
evtl. frische Kräuter (z.B. Basilikum...)
 
Zubereitung:
Eine kleine runde Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Die Zwiebel in Ringe, die Fenchelknolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und die Tomaten halbieren. Den Knoblauch fein hacken und das trockene Brot oder Brötchen in mundgerechte Happen schneiden oder brechen.

Alles zusammen in die Auflaufform geben, würzen und gut vermischen. Die passierten Tomaten bzw. die Tomatensoße darüber gießen und mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
 
Im Ofen ca. 20 - 25 Min. bei 200°C backen.

Meine lieblings Französin die Liebe Angele Brehme hatte mich darauf Aufmerksam gemacht, dass ich den Armen Ritter unbedingt ergänzen muss.
 

Armer Ritter

 
Arme Ritter (mundartlich auch Rostige Ritter, Fotzelschnitten, Semmelschnitten, "Weckzämmädä", Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch) ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben.
 
Hier die Version in französich (da ich kein Wort französich spreche, muss ich jetzt Angele einfach mal glauben das es das richtige Rezept ist)
 
Pain perdu à la vanille
 
Ingrédients :
-1/2 pain et ½ baguette dur
-25cl de lait entier
-2 œufs
-35gr de sucre
-2 cuill à soupe d’arôme vanille
-1 sachet de sucre vanillé
 
Couper le pain en tranche d’environ 2cm. Sortir 2 assiettes creuses. Dans un petit saladier, verser le lait entier, le sucre, l’arôme de vanille . Bien mélanger au fouet puis verser dans l’une des assiettes. Dans l’autre assiette, battre 2 œufs à la fourchette. Faire chauffer une belle noisette de beurre dans une grande poêle. Tremper une tranche de pain d’abord dans le lait sucré puis tremper les 2 faces de cette même tranche dans le mélange à base d’œufs. Déposer les tranches de pain dans la poêle et les faire cuire à feu moyen jusqu’à obtention d’une jolie coloration dorée. Saupoudrer de sucre vanillé dès la sortie de la poêle. Servir aussitôt.

Es hört sich so süss an wenn Angele das vorliest.....Auch wenn das jetzt vielleicht ein Rezept für Spargelsuppe ist

Semmelknödel aus altem Brot oder alten Brötchen

 

Brotsuppe von Mara VanStein (Nick Name)

Danke Mara für deinen grenzübergreifenden Kulturaustausch

Zutaten:
Brot (altes Brot)
Brühe

Zubereitung:
Man nehme altes Mischbrot und schneidet es auf, gibt es in einen Topf und übergiesst es mit heisser Brühe. Lässt es dann etwas ziehen.

Verfeinern:
kann man die Suppe mit Fond (Rindsfond z.B.),
mit gerösteten Zwiebeln
und/oder Knoblauch
gebratenen Speck
mit Spiegelei
etwas Sahne
oder mit einer Pellkartoffel oder ....

Tipp:
Brotsuppe dickt sehr stark nach....

Es ist im Grunde wie alle Brotrezepte ein Resteverwertungsrezept.

Aber Achtung: In Bayern gilt Brotsuppe in manchen Restaurants als Spezialität.


Mara´s Arme Ritter Variante


Zutaten:
Es kommt darauf an, als was der Arme Ritter gedacht ist. Als Nachspeise nach einem Menü empfiehlt Mara pro Person eine halbe Semmel. Als Hauptspeise eine ganze Semmel pro Person.
Brötchen Semmeln (weiss, alt)
Milch
Ei
Salz, Pfeffer
Fett

Zubereitung:
Schneide alte Brötchen in Scheiben. Das Fett in der Pfanne erhitzen. In der Zwischenzeit die Brotscheiben in der Milch wenden und danach in dem Fett beidseitig braun anbraten. Das Ganze salzen und pfeffern. In der restlichen Milch dann ein Ei verquirlen und diese Masse über die Scheiben geben und in der Pfanne stocken lassen. Wenden und von der anderen Seite ebenfalls stocken lassen.

Dazu passt ein Salat, auch ein Bier. Oder wenn man statt Salz und Pfeffer, Zucker und Zimt nimmt, ein Kompott.




Gast

kein weiteres Rezept aus altem Brot - aber ein dickes Dankeschön zum einen für die Idee aber auch vor allem auch für das Überlassen der Ideen in der vorbereiteten pdf-Datei - auch für Omas gut zu handhaben. Danke und weiter so :-) . Renate K.