Rezepte aus altem Brot

Brotpfanne
4 Port. altes getrocknetes Brot
3 Eier
2 Prisen Paprikapulver
1 Knoblauchzehe
2 Paprikaschoten
ca. 1/8L Milch
ca. 125g geriebenen Käse
Prise Salz
Prise Pfeffer
2 Zwiebeln
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe und die Zwiebeln in einer Pfanne anschwitzen. Die Champignons, die Paprikaschoten in Streifen schneiden und kurz mitdünsten. Das Brot - Eigemisch jetzt mit in die Pfanne geben und alles anbräunen.
Wer mag, kann auch noch geriebenen Käse drüberstreuen und schmelzen lassen.
Dazu passt ein Feldsalat. Die Brotpfanne ist sehr sättigend
Appenzeller Brotkas
400g altes Brot
400g Käse
80g Butter
10cl Sahne
Bund Schnittlauch
Pfeffer, Muskat
In einer beschichteten Pfanne wird die Butter erhitzt und das Brot darin unter ständigem Wenden knusprig angebraten. Der Käse wird auf den Brotwürfeln verteilt und die Sahne angegossen. Jetzt so lange weiter wenden, bis die Würfel gleichmäßig mit der Käse-Sahne-Mischung überzogen sind. Mit ein wenig geriebenem Muskatnuss und Pfeffer würzen. Nun auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
Dazu gehört unbedingt ein großer Milchkaffee. Apfelmus oder grüner Salat sind weitere Beilagen. Eine Variante ist, zusammen mit dem Brot gehackte Zwiebeln mit anzubraten.
Magdeburger Brotkuchen
600g altes Brot
Milch nach Bedarf
3 Eier
75g Rosinen in Rum eingelegt
75g Korinthen in Rum eingelegt
Butter
Honig
viel Zucker
viel Zimt
Die Brotreste in der Milch einweichen und mit einem Mixer so glatt rühren, dass es einen geschmeidigen Teig ergibt. Eier, Zucker, Zimt dazu geben und gleichmäßig durchrühren. Dann die abgetropften, eingeweichten Früchte unterrühren. Butter in der Pfanne erhitzen. Den Teig etwa zwei Finger dick einlaufen lassen und wie einen Pfannenkuchen geduldig von beiden Seiten ausbacken.
Eier-Rösti
800g altes Brot / Weißbrot
100g Speck gewürfelt
1 Zwiebel
4 Eier
Prise Salz
Prise Pfeffer
EL Butter
Die Speckwürfel und die Zwiebel kurz scharf anbraten. Das Brot in dünne kleine Scheiben schneiden, in einer passenden Schüssel mit den Eiern, den angebratenen Speckzwiebeln und dem Rahm vermischen, abschmecken. Die Masse solle nicht zu nass sein. Das Ganze in einer großen Pfanne in Butter goldbraun braten.
Dazu passt ein grüner Salat oder Apfelmus.
Schneller Fenchelauflauf mit Tomaten und altem Brot
1 Fenchel
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150g Cocktailtomaten
1 Brötchen oder altes Brot
1 Tasse passierte Tomaten oder Tomatensauce
150g Mozzarella
etwas Parmesan
Olivenöl
Prise Salz
PRise Pfeffer
evtl. frische Kräuter (z.B. Basilikum...)
Alles zusammen in die Auflaufform geben, würzen und gut vermischen. Die passierten Tomaten bzw. die Tomatensoße darüber gießen und mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Armer Ritter
Es hört sich so süss an wenn Angele das vorliest.....Auch wenn das jetzt vielleicht ein Rezept für Spargelsuppe ist
Semmelknödel aus altem Brot oder alten Brötchen
Brotsuppe von Mara VanStein (Nick Name)
Danke Mara für deinen grenzübergreifenden Kulturaustausch
Zutaten:
Brot (altes Brot)
Brühe
Zubereitung:
Man nehme altes Mischbrot und schneidet es auf, gibt es in einen Topf und übergiesst es mit heisser Brühe. Lässt es dann etwas ziehen.
Verfeinern:
kann man die Suppe mit Fond (Rindsfond z.B.),
mit gerösteten Zwiebeln
und/oder Knoblauch
gebratenen Speck
mit Spiegelei
etwas Sahne
oder mit einer Pellkartoffel oder ....
Tipp:
Brotsuppe dickt sehr stark nach....
Es ist im Grunde wie alle Brotrezepte ein Resteverwertungsrezept.
Aber Achtung: In Bayern gilt Brotsuppe in manchen Restaurants als Spezialität.
Mara´s Arme Ritter Variante
Zutaten:
Es kommt darauf an, als was der Arme Ritter gedacht ist. Als Nachspeise nach einem Menü empfiehlt Mara pro Person eine halbe Semmel. Als Hauptspeise eine ganze Semmel pro Person.
Brötchen Semmeln (weiss, alt)
Milch
Ei
Salz, Pfeffer
Fett
Zubereitung:
Schneide alte Brötchen in Scheiben. Das Fett in der Pfanne erhitzen. In der Zwischenzeit die Brotscheiben in der Milch wenden und danach in dem Fett beidseitig braun anbraten. Das Ganze salzen und pfeffern. In der restlichen Milch dann ein Ei verquirlen und diese Masse über die Scheiben geben und in der Pfanne stocken lassen. Wenden und von der anderen Seite ebenfalls stocken lassen.
Dazu passt ein Salat, auch ein Bier. Oder wenn man statt Salz und Pfeffer, Zucker und Zimt nimmt, ein Kompott.