Waldmeistersirup

Ich bin ein Waldmeister
 
Zutaten:
  • 2 Doppelhände voll Waldmeister,
  • 5 g Zitronensäure oder 2 Bio Zitronen (in Scheiben geschnitten)
  • 1 kg Zucker
  • 1 L Wasser 
     

Waldmeistersirup

Den Waldmeister waschen, gut abtrocknen und danach mindestens 4 Stunden (über Nacht ist noch besser) antrocknen bzw. welken lassen und mit den übrigen Zutaten aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Über Nacht ziehen lassen. Dann abgießen bzw. abseihen ** und das Zuckerwasser zum Sirup einkochen. Solange bis sich kleine Blubberblasen beim Kochen bilden. Ich habe den Geschmack noch mit etwas Minze verfeinert.

Probiert den Sirup mal auf Eis oder in Prosecco. Auch toll in Mineralwasser.
 
** Ich filter den Sirup vor dem Einkochen durch ein Dreiecks Stofftuch.
 


Achtung!
Waldmeisterkraut bildet beim trocknen Cumarine. Cumarin ist der Stoff, der frischem Heu und getrocknetem Waldmeister seinen eigentümlichen, angenehm würzigen Geruch verleiht. In größeren Mengen ist es gesundheitsgefährdend. Cumarin kann beim Verzehr grösserer Mengen Benommenheit, Kopfschmerzen und Erbrechen auslösen. Bei Überdosierungen kann es auch zu Leberschäde!n kommen.
 
Waldmeister wird bei der eigenen Herstellung nicht grün wie der handelsübliche Sirup. Daher bitte nicht unnötig viel Waldmeister verwenden, der Sirup wird dadurch nicht grüner. Pürieren ist ebenfalls nicht zu empfehlen! Wer grünen Waldmeistersirup möchte, muss zu Lebensmittelfarbe greifen.