LiebLinks
Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise regeneriert werden kann. Authentizität steht für Echtheit, Glaubwürdigkeit, Unverfälschtheit und Zuverlässigkeit. Soweit die Theorie.
Wie oft man in jüngster Zeit über die Worte Nachhaltigkeit, Authentizität oder authentisch stolpert, kann man nur schwer sagen. Aber meinem Gefühl nach, viel zu oft! Völlig sinn- und zweckentfremdet, marketingtechnisch aufgehübscht. Als ob Marketingagenturen, Unternehmesberater oder vermeindliche Marketing Guru´s einen imaginären Kampf gegen unsere Vorväter austragen würden. Gegen unsere Vorväter die schon alles erfanden, alle Berge erstbestiegen und alle Kontinente bereisten.
Die Last mit "was immer war ist immer richtig" muss stets neu hinterfragt werden, aber die Suche nach Antworten kann doch nicht in einem Trick enden: "Altes in Neuem Gewand"
Das Phänomen des aufhübschen erinnert mich an einen Marketingleitfaden aus meinen BWL Studienzeiten an der VWA in Stuttgart in den späten 1980zigern. Ich habe mich unlängst in das mehr als 800 Seiten umfassende, toll glänzende Marketing Grundwerk, wieder eingelesen. Es lehrte von Strategien der Kunden Empfehlungen, Kunden Bindung, Cooperate Identety (CI) und vieles mehr, doch das Wissen von damals, schloss Twitter, Google, Facebook und die Lehren der neuen "Anglizismus Worthülsen" leider ganz aus.
Es ist zwar klar, dass klassisches Marketing in der modernen Welt mit Sinn- und Reizüberflutung, nicht mehr zum Ziel führt, aber ist deshalb "Gaukeln" die Alternative?
Der französische Soziologe "Bourdieu" formulierte es so: „Dass die ganze Idee der Aufklärung, den Menschen durch Bildung zu Selbstverwirklichung und Freiheit zu führen, gescheitert ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass wir seit bald einem Jahrhundert in der Postmoderne leben, in der es keine Gewissheit mehr gibt, also kein verlässliches Wissen, also eigentlich überhaupt kein Wissen.
Nur noch Absichten, Meinungen, List, Tücke, Schlauheit und Gerissenheit zählen. Die "Noranz", als Bildung oder Kultur getarnt, dient bloß zur Tarnung und der Förderung der Exklusivität“.
Meine täglichen Begegnungen mit Marketing Neuschöpfungen, "Altes in Neuem Gewandt" und der falsche Umgang mit „der Macht der Gewohnheit - was immer war ist immer richtig“, sind die Motivation für den Jungmichels Nachhaltigskeits Hinweis. Ich verweise damit auf Ideen, Produkte, Firmen und Menschen die das Nachhaltigkeits Konzept unverfälscht umzusetzen versuchen, ohne dabei nur mit hippen "Anglizismus Worthülsen" Nachhaltigkeit und Authentizität vor zu Gaukeln!
Ich zeige damit anderen Menschen: "Hier ist Jemand echt, glaubwürdig und unverfälscht."
Wie oft man in jüngster Zeit über die Worte Nachhaltigkeit, Authentizität oder authentisch stolpert, kann man nur schwer sagen. Aber meinem Gefühl nach, viel zu oft! Völlig sinn- und zweckentfremdet, marketingtechnisch aufgehübscht. Als ob Marketingagenturen, Unternehmesberater oder vermeindliche Marketing Guru´s einen imaginären Kampf gegen unsere Vorväter austragen würden. Gegen unsere Vorväter die schon alles erfanden, alle Berge erstbestiegen und alle Kontinente bereisten.
Die Last mit "was immer war ist immer richtig" muss stets neu hinterfragt werden, aber die Suche nach Antworten kann doch nicht in einem Trick enden: "Altes in Neuem Gewand"
Das Phänomen des aufhübschen erinnert mich an einen Marketingleitfaden aus meinen BWL Studienzeiten an der VWA in Stuttgart in den späten 1980zigern. Ich habe mich unlängst in das mehr als 800 Seiten umfassende, toll glänzende Marketing Grundwerk, wieder eingelesen. Es lehrte von Strategien der Kunden Empfehlungen, Kunden Bindung, Cooperate Identety (CI) und vieles mehr, doch das Wissen von damals, schloss Twitter, Google, Facebook und die Lehren der neuen "Anglizismus Worthülsen" leider ganz aus.
Es ist zwar klar, dass klassisches Marketing in der modernen Welt mit Sinn- und Reizüberflutung, nicht mehr zum Ziel führt, aber ist deshalb "Gaukeln" die Alternative?
Der französische Soziologe "Bourdieu" formulierte es so: „Dass die ganze Idee der Aufklärung, den Menschen durch Bildung zu Selbstverwirklichung und Freiheit zu führen, gescheitert ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass wir seit bald einem Jahrhundert in der Postmoderne leben, in der es keine Gewissheit mehr gibt, also kein verlässliches Wissen, also eigentlich überhaupt kein Wissen.
Nur noch Absichten, Meinungen, List, Tücke, Schlauheit und Gerissenheit zählen. Die "Noranz", als Bildung oder Kultur getarnt, dient bloß zur Tarnung und der Förderung der Exklusivität“.
Meine täglichen Begegnungen mit Marketing Neuschöpfungen, "Altes in Neuem Gewandt" und der falsche Umgang mit „der Macht der Gewohnheit - was immer war ist immer richtig“, sind die Motivation für den Jungmichels Nachhaltigskeits Hinweis. Ich verweise damit auf Ideen, Produkte, Firmen und Menschen die das Nachhaltigkeits Konzept unverfälscht umzusetzen versuchen, ohne dabei nur mit hippen "Anglizismus Worthülsen" Nachhaltigkeit und Authentizität vor zu Gaukeln!
Ich zeige damit anderen Menschen: "Hier ist Jemand echt, glaubwürdig und unverfälscht."
#LiebLinks | Notizen |
Bingenheimer Saatgut | Saatgut-Manufaktur - die Bingenheimer Saatgut AG ist Teil eines lebendigen Netzwerkes. Was die Menschen in Bingenheim motiviert? Und was die kleine Aktiengesellschaft anders macht als die anderen? Auf dieser Seite erfährst Du mehr über die Hintergründe der Arbeit: wo sie herkommen, wo sie hinwollen und warum sie das wollen. Bingenheimer ist Saatgutproduktion, Saatgutaufbereitung und Saatgutabfüllung. |
Quicumque | Quicumque wendet sich am Menschen die Freude daran haben, in einer Gesellschaft zu leben, die auf einer freiheitlichen Grundordnung basiert, und die darüber hinaus Freiheiten überall dort schaffen und erhalten möchten, wo das moderne Leben Abhängigkeiten erzeugt - vor allem beim Heizen, Kochen, Strom erzeugen, Essen und Trinken. Der Leser findet in der Auseinandersetzung mit Selbstversorgung sowohl Antworten als auch Anregungen. QUICUMQUE ermuntert, leiten an und gibt Planungshilfe für vielfältige Themen rund um autarkes Leben und zeitgemäße Selbstversorgung. |